Tore der Liebe

Tore der Liebe

Tore der Liebe im Human Design – 10 Wege zu lieben

Entdecke deine verborgenen Liebes-Codes

Liebe ist eines der tiefsten und komplexesten Gefühle, die wir als Menschen erleben können. Doch nicht jeder erfährt und zeigt Liebe auf die gleiche Weise. Im Human Design System gibt es u.a. zehn Tore der Liebe, die uns verraten, wie wir Beziehungen wahrnehmen, was wir in der Liebe suchen und welche Herausforderungen wir dabei haben. Diese Tore lassen sich in zwei große Kategorien unterteilen:

  • Transzendente Liebe – eine universelle, nicht-personalisierte Liebe, die sich auf das Leben selbst, die Menschheit oder das Universum richtet.
  • Weltliche Liebe – Liebe, die sich in zwischenmenschlichen Beziehungen ausdrückt, sei es in Partnerschaften, Familie oder Freundschaften.

Jedes dieser Tore zeigt eine einzigartige Art zu lieben und geliebt zu werden. Erfahre hier, welche Tore deine Beziehungsdynamiken bestimmen und wie du dein Liebesleben bewusster gestalten kannst. Wichtig: du kannst ein oder mehrere Tore der Liebe „definiert“ haben – oder auch gar keins. Das heißt jedoch nicht, dass du nicht lieben kannst. wink

Die transzendenten Tore der Liebe – Liebe als universelle Kraft

Tor 10 – Liebe zum Leben („Sich selbst und das Leben annehmen“)

Dieses Tor bringt eine starke Selbstliebe mit sich. Menschen mit Tor 10 haben die Fähigkeit, sich selbst zu akzeptieren und das Leben so zu nehmen, wie es ist. Sie sind authentisch und leben nach ihren eigenen Maßstäben. In Beziehungen brauchen sie Partner, die sie nicht einschränken, sondern ihnen Raum zur Entfaltung geben. Doch ihre Unabhängigkeit kann sie auch unnahbar wirken lassen. Sie sollten darauf achten, dass ihre Selbstliebe nicht als Egoismus missverstanden wird, sondern als gesunde Basis für tiefe Verbindungen.

Karten Tore der Liebe ChatGPT optimiert png

Tor 15 – Liebe zur Menschheit („Mitgefühl & Toleranz“)

Dieses Tor steht für eine tiefe Liebe zur Menschheit als Ganzes. Menschen mit Tor 15 setzen sich für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und eine bessere Welt ein. Sie lieben Vielfalt und akzeptieren jeden so, wie er ist. Ihre Beziehungen beruhen oft auf gemeinsamen Werten und dem Wunsch, etwas Gutes zu bewirken. Dennoch kann es passieren, dass sie sich so sehr für die Gesellschaft engagieren, dass persönliche Beziehungen in den Hintergrund rücken. Ihre Herausforderung besteht darin, sich nicht in kollektiven Idealen zu verlieren, sondern auch die Liebe im direkten, persönlichen Kontakt zu pflegen.

Tor 25 – Universelle Liebe („Liebe ohne Bedingungen“)

Menschen mit diesem Tor tragen eine tiefe, bedingungslose Liebe in sich, die nicht an eine bestimmte Person oder Beziehung gebunden ist. Sie lieben das Leben, die Natur, die Menschheit – einfach alles, ohne Erwartungen. Ihre Liebe ist oft spirituell geprägt und fühlt sich für andere wie eine heilende Energie an. Sie geben, ohne etwas zurückzuverlangen. Doch genau das kann auch eine Herausforderung sein: Weil sie Liebe nicht in klassischen Beziehungsformen suchen, wirken sie manchmal distanziert oder „zu spirituell“. Ihre Liebe ist frei und grenzenlos – wer das erkennt, kann eine wunderbare Verbindung mit ihnen eingehen.

Tor 46 – Liebe zum Körper („Das Leben mit allen Sinnen leben“)

Menschen mit Tor 46 lieben das Leben durch ihren Körper. Sie fühlen sich wohl in Bewegung, genießen Berührungen und haben oft eine sinnliche, körperbewusste Ausstrahlung. Für sie ist Liebe nicht nur ein Gefühl, sondern eine körperliche Erfahrung. Sie genießen Massagen, Sport, Tanz oder einfach die Präsenz eines geliebten Menschen. Doch sie können auch dazu neigen, sich zu stark mit Äußerlichkeiten zu identifizieren und emotionale Tiefe zu vernachlässigen. Ihre Aufgabe ist es, eine Balance zwischen körperlicher und emotionaler Nähe zu finden.

Die weltlichen Tore der Liebe – Liebe in Beziehungen

⚔️ Tor 28 – Liebe und Sinn („Kämpfen für die Liebe“)

Menschen mit Tor 28 suchen in der Liebe mehr als nur romantische Zuneigung – sie suchen Tiefe, Intensität und einen tieferen Sinn. Für sie ist eine Beziehung dann wertvoll, wenn sie Wachstum, Transformation und echte emotionale Tiefe bringt. Sie fühlen sich oft zu Partner:innen hingezogen, die ebenfalls eine gewisse emotionale oder spirituelle Intensität haben, denn oberflächliche Verbindungen langweilen sie schnell.

Liebe ist für diese Menschen kein bequemes Kuschelsofa, sondern eher eine Reise mit Höhen und Tiefen, auf der sie sich selbst und ihren Platz in der Welt besser verstehen. Sie haben oft ein starkes Gespür für die Zerbrechlichkeit des Lebens und spüren, dass Zeit kostbar ist – das macht sie leidenschaftlich und präsent, aber auch manchmal unruhig oder ängstlich, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Beziehung „zu einfach“ ist.

Ihre Herausforderung ist es, zu erkennen, dass Liebe nicht immer ein Kampf sein muss, um bedeutungsvoll zu sein. Sie müssen lernen, dass auch Ruhe, Stabilität und Vertrauen Tiefe erzeugen können – nicht nur Drama und Herausforderungen. Wenn sie dies erkennen, können sie eine der tiefgründigsten und transformativsten Arten der Liebe erleben.

💰 Tor 40 – Verdiente Liebe („Ich arbeite für dich, also liebe mich!“)

Menschen mit Tor 40 zeigen ihre Liebe durch Arbeit, Pflichtbewusstsein und Einsatz. Für sie bedeutet Liebe, sich zu kümmern, zu versorgen und für den Partner oder die Familie da zu sein. Sie sind die Menschen, die hinter den Kulissen alles am Laufen halten – sei es in einer Familie, einer Freundschaft oder sogar in einem Team.

Doch genau das kann auch zu einer Herausforderung werden. Oft fühlen sie sich nur dann geliebt, wenn sie etwas für andere tun – sei es materielle Sicherheit schaffen, für das Wohlergehen der Familie sorgen oder kleine Gesten der Fürsorge zeigen. Wenn sie jedoch keine Wertschätzung für ihren Einsatz erhalten, können sie sich tief verletzt oder ausgenutzt fühlen.

Ihr Lernprozess in der Liebe besteht darin, zu verstehen, dass sie nicht ständig „leisten“ müssen, um geliebt zu werden. Sie dürfen sich erlauben, auch ohne sichtbare Leistung wertvoll zu sein. Wenn sie diese Balance finden, können sie eine der treuesten, zuverlässigsten und aufrichtigsten Arten der Liebe bieten.

Tor 28 png
Tor 40 png
Tor 41 png

Tor 41 – Träume von Liebe („Die Sehnsucht nach dem Neuen & der Fantasie“)

Menschen mit Tor 41 erleben Liebe in ihrer reinsten Form als Sehnsucht, Leidenschaft und Träume. Sie sind die Romantiker:innen, die sich eine tiefere, schönere oder sogar filmreife Liebe wünschen. In ihren Köpfen existieren oft wundervolle (sexuelle) Fantasien darüber, wie Liebe sein könnte, welche perfekte Begegnung sie erwartet oder welche tiefgründigen Emotionen möglich sind.

Diese Vorstellungskraft macht sie zu unglaublich kreativen Liebenden, die Liebe auf poetische, spielerische und oft idealistische Weise erleben. Doch genau das kann auch ihre größte Herausforderung sein: Sie können sich so sehr in ihren Träumen verlieren, dass sie die Realität übersehen oder enttäuscht sind, wenn das echte Leben nicht mit ihren Erwartungen übereinstimmt.

Ihr Wachstum in der Liebe besteht darin, zu erkennen, dass wahre Liebe nicht perfekt sein muss, um schön zu sein. Wenn sie lernen, die Magie in den kleinen, unperfekten Momenten zu sehen, können sie ihre einzigartig romantische Energie auf eine gesunde Weise in Beziehungen einbringen. Dann sind sie in der Lage, sowohl die Schönheit der Fantasie als auch die Tiefe der Realität in ihrer Liebe zu vereinen.

🏆 Tor 44 – Erfolgreiche Liebe („Liebe durch Anerkennung & Talent“)

Menschen mit Tor 44 verbinden Liebe mit Erfolg, Anerkennung und der Fähigkeit, gemeinsam etwas zu erschaffen. Sie fühlen sich oft zu Menschen hingezogen, die ambitioniert, talentiert oder charismatisch sind, weil sie selbst ein starkes Gespür für Potenziale und Chancen haben.

In Beziehungen sind sie großartige Unterstützer – sie können intuitiv erkennen, welche Talente ihr Partner hat und wie sie diese am besten zur Entfaltung bringen können. Doch manchmal kann ihre Liebe strategisch oder berechnend wirken, weil sie sich zu Partnern hingezogen fühlen, die „etwas zu bieten haben“.

Ihre Herausforderung ist es, zu verstehen, dass Liebe nicht an Leistung oder Status gebunden ist. Wahre Liebe entsteht nicht nur durch gemeinsames Wachstum, sondern auch durch Verletzlichkeit und emotionale Nähe. Wenn sie lernen, Erfolg nicht mit Liebe zu verwechseln, können sie eine der kraftvollsten und inspirierendsten Arten der Liebe erleben – eine, die sowohl emotional als auch praktisch bereichernd ist.

🌊 Tor 55 – Unentschlossene Liebe („Emotionale Wellen & Sehnsucht“)

Menschen mit Tor 55 erleben Liebe in intensiven emotionalen Wellen. An einem Tag fühlen sie sich zutiefst verbunden, voller Hingabe und Romantik – am nächsten sind sie von Zweifeln, Unsicherheit oder Melancholie erfüllt. Diese emotionale Tiefe macht sie zu leidenschaftlichen, intuitiv Liebenden, die sich nach einer Liebe voller Magie, Tiefe und Echtheit sehnen.

Doch genau hier liegt ihre Herausforderung: Ihre emotionalen Schwankungen können Beziehungen herausfordern. Sie fühlen sich oft nicht sicher, ob sie wirklich lieben und geliebt werden, und reagieren sensibel auf kleinste Veränderungen in der Dynamik. Ihre Aufgabe ist es, zu lernen, dass ihre Emotionen nicht die Realität bestimmen, sondern nur ein vorübergehender Zustand sind.

Wer mit einem Menschen mit Tor 55 in einer Beziehung ist, sollte Geduld haben und Raum für deren emotionale Prozesse lassen. Wenn sie lernen, ihre Gefühle als natürlichen Fluss zu akzeptieren, können sie die wohl tiefste und wahrhaftigste Form der Liebe erleben – voller Hingabe, Intuition und spiritueller Verbindung.

🌟 Tor 58 – Perfekte Liebe („Liebe als Antrieb zur Verbesserung“)

Menschen mit Tor 58 haben eine tiefe Verbindung zu Verbesserung, Optimierung und Wachstum – auch in der Liebe. Für sie ist eine Beziehung kein statischer Zustand, sondern ein ständiger Entwicklungsprozess. Sie wollen, dass sie selbst und ihr Partner das Beste aus sich herausholen.

Das macht sie zu motivierenden, unterstützenden Liebenden, die ihrem Partner helfen, über sich hinauszuwachsen. Sie sehen immer das Potenzial für mehr Glück, mehr Harmonie und mehr Erfolg – aber genau hier liegt auch die Herausforderung.

Denn manchmal kann ihr Wunsch nach Verbesserung als Perfektionismus oder Kritik wahrgenommen werden. Sie könnten unbewusst vermitteln, dass ihre Liebe „besser“ sein könnte, wenn sich der Partner verändert. Hier ist es wichtig, eine Balance zu finden: Nicht alles muss optimiert werden, manchmal ist Liebe genau richtig, so wie sie ist.

Wenn sie diese Lektion lernen, können sie eine der inspirierendsten und ermutigendsten Arten der Liebe bieten – eine, die nicht nur Wachstum ermöglicht, sondern auch tiefe Zufriedenheit schenkt.

Tor 55 png
Tor 58 png
Tor 44 png

Fazit: Welche Tore der Liebe hast du?

Jeder Mensch trägt eine einzigartige Art zu lieben in sich. Die Tore der Liebe im Human Design helfen dir, dich selbst und deine Beziehungsmuster besser zu verstehen. Wenn du weißt, welche Tore deine Liebe prägen, kannst du bewusster mit deinen Bedürfnissen und Herausforderungen umgehen – und erfüllendere Beziehungen führen.

Natürlich gibt es neben den Toren der Liebe noch viele weitere Aspekte zum Thema Beziehungen. Es gibt z.B. verschiedene „Liebes-Typen und -Rollen„, diverse Verbindungsmodi (wie z.B. elektromagnetische Anziehung oder Kompromisse) oder auch sog. „Sex-Streams„. Diese Themen betrachten wir z.B. ausführlich in unseren „Design-your-Love„-Beziehungs-Workshops und –Retreats oder aber in einem individuellen Einzel- oder Paar-Reading.

💡 Möchtest du herausfinden, welche Tore du hast?
Lass dir dein Human Design Chart kostenlos berechnen und melde dich gerne bei mir, falls du Fragen hast!

👉 Jetzt Chart berechnen

Stressfrei durch die Feiertage

Weihnachten ohne Drama – Human Design als „Friedensbringer“?

Alle Jahre wieder – der Weihnachtswahnsinn

Weihnachten: Das Fest der Liebe, der Harmonie und – seien wir ehrlich – der Konflikte. Mama will den perfekten Baum, Papa sucht verzweifelt die Lichterkette, die Kinder kämpfen um die Geschenke, und am Ende verbrennt nicht nur die Gans, sondern auch die Stimmung ist am Boden.

Warum eskaliert es gerade dann, wenn alle nur Frieden und ein schönes Weihnachtsfest wollen? Vielleicht liegt es daran, dass die Erwartungen riesig sind, aber die Persönlichkeiten innerhalb der Familie zu unterschiedlich. Genau hier kommt Human Design ins Spiel! Es hilft dir, die Dynamiken innerhalb der Familie zu verstehen und so die Basis für ein harmonisches Fest zu schaffen.

Human Design: Die 5 Typen und ihre Weihnachtsrollen

Jeder Human Design Typ bringt einzigartige Stärken (und Herausforderungen) mit.

Manifestoren – Die Architekten des Weihnachtszaubers

Manifestoren sind die Visionäre unter den Human Design Typen. Sie lieben es, Neues zu starten, Ideen in die Welt zu bringen und große Pläne zu schmieden.

Ihre ideale Weihnachtszeit? Wenn sie den Plan für die Feier machen dürfen – und alle sich an diesen Plan halten. Sie fühlen sich in ihrer Kraft, wenn sie informieren, initiieren und dann den Raum bekommen, sich zurückzuziehen.

Doch wehe, jemand durchkreuzt ihren Plan oder stellt ständig Rückfragen! Dann können Manifestoren in ihrem Element gestört werden, was schnell zu Frust führt. Schließlich wollen sie Dinge in Bewegung setzen und nicht lange darüber diskutieren.

So kann es z.B. passieren, dass Papa (Manifestor) alles minutiös plant: „14 Uhr Baum schmücken, 16 Uhr Plätzchen backen, 18 Uhr Gans essen.“ Doch Tochter (Manifestierende Generatorin) will spontan basteln. Die Folge: Chaos bricht aus und Papa schmollt.

👉 Weihnachts-Hack: Lass den Manifestor den Ablauf bestimmen und erinnere ihn, die anderen zu informieren und so alle einzubeziehen. Dann wird aus seinem Plan ein echter Festtagszauber.

DALL·E 2024 12 08 13.18.57 A whimsical and joyful illustration of a male Manifestor type in Human Design during Christmas. The scene shows him confidently organizing and plannin

Generatoren – Die Energiebündel der Weihnachtszeit

Generatoren sind die Motoren jeder Familie. Sie haben eine natürliche, kraftvolle Energie und lieben es, diese in Dinge zu investieren, die ihnen Freude bereiten. Wenn sie begeistert bei der Sache sind – sei es beim Dekorieren des Baumes, Backen von Plätzchen oder dem Aufbau der neuen Modelleisenbahn – könnten sie stundenlang weitermachen. Ihre Ausdauer ist beeindruckend, und sie bringen eine wundervolle Lebendigkeit in die Weihnachtszeit.

Doch die Kehrseite? Wenn Generatoren sich mit Dingen beschäftigt müssen, die ihnen keine Freude machen, schalten sie auf „Frust-Modus“ um. Das äußert sich in genervten Kommentaren oder einem plötzlichen Energieabfall – und dann kann auch die schönste Weihnachtsdeko nichts mehr retten.

So ist Mama (Generatorin) z.B. voller Elan beim Plätzchenbacken. Doch Papa (Manifestor) fragt, warum der Baum noch kahl ist – und zack, die Stimmung kippt, denn Generatoren wollen das tun, was ihnen Spaß macht und dabei möglichst nicht gestört werden. 

👉 Weihnachts-Hack: Ermutige Generatoren, in ihrem Element aufzugehen – und bedanke dich regelmäßig. Ein „Danke, dass du die Kekse gebacken hast!“ wirkt Wunder.

DALL·E 2024 12 08 13.16.13 A whimsical and joyful illustration of a female Generator type in Human Design during Christmas. The scene shows her happily baking cookies in a cozy

Manifestierende Generatoren – Die Multitasking-Meister

Manifestierende Generatoren sind wahre Energiebündel. Sie lieben es, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun – dekorieren, basteln, backen und noch schnell die Weihnachtskarten schreiben. Sie sind die kreativen Chaoten, die mit ihrer sprudelnden Energie alle mitreißen können.

Doch ihre größte Stärke kann auch ihre Schwäche sein. Sie neigen dazu, zu viele Projekte gleichzeitig zu starten und dabei die Hälfte nicht zu beenden. Das sorgt für Chaos – und manchmal auch für Frust bei anderen Familienmitgliedern, die ihre Dynamik nicht verstehen.

Bsp.: Die Tochter (Manifestierende Generatorin) hat 20 Plätzchen dekoriert, den Baum angefangen zu schmücken und drei Bastelprojekte gestartet. Doch jetzt ist der Tisch ein Schlachtfeld, und sie hat vergessen, den Baum fertigzustellen, was zu Ärger führt.

👉 Weihnachts-Hack: Gib ihnen Raum für Kreativität, aber erinnere sie sanft daran, wichtige Aufgaben auch zu beenden. So bleibt die Energie hoch und das Chaos überschaubar.

DALL·E 2024 12 08 13.21.36 A whimsical and joyful illustration of a female Manifesting Generator type in Human Design during Christmas. The scene shows her multitasking in a coz

Projektoren – Die Beobachter des Weihnachtswunders

Projektoren sind die stillen Strategen unter den Human Design Typen. Sie beobachten genau, sehen, was funktioniert und was verbessert werden kann, und geben oft wertvolle Hinweise. Ihr Beitrag zu Weihnachten? Sie wissen, welcher Stern schief auf dem Baum hängt, und können dir zeigen, wie du die Gans perfekt würzen kannst.

Doch ihre Stärke ist auch ihre Herausforderung: Projektoren lieben es, ihre Erkenntnisse zu teilen – oft ungefragt. Das kann bei anderen Familienmitgliedern zu Frust führen, vor allem, wenn diese sich in ihrem Tun gestört fühlen.

So schaut der Sohn (Projektor) Mama beim Backen zu und kommentiert: „Du hättest die Kekse ein bisschen dünner ausrollen können.“ Die Folge: Mama (Generatorin) explodiert: „Dann mach’s doch selbst!“

👉 Weihnachts-Hack: Lade Projektoren aktiv ein, ihre Meinung zu teilen und lass sie beratend tätig sein. Ihre Perspektiven machen das Fest besonders.

DALL·E 2024 12 08 13.23.56 A whimsical and thoughtful illustration of a male Projector type in Human Design during Christmas. The scene shows him calmly sitting in a cozy festi

Reflektoren – Die Stimmungsbarometer

Reflektoren sind die sensibelsten unter den Human Design Typen. Sie spüren die Energie der ganzen Familie und spiegeln sie wider. Ihre ideale Weihnachtsfeier? Eine harmonische Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen. Doch wehe, die Stimmung kippt – dann ziehen sie sich zurück und brauchen dringend Zeit für sich.

Da kann es schnell passieren, dass die Tochter (Reflektorin) schweigend in einer Ecke sitzt, weil Papa (Manifestor) und Mama (Generatorin) sich über die Dekoration des Baums gestritten haben. Die schlechte Stimmung hat sie wie ein Schwamm aufgesogen.

👉 Weihnachts-Hack: Sorge für Harmonie und schaffe Rückzugsräume. Reflektoren brauchen eine angenehme Atmosphäre.Nutze ihre Sensibilität als Indikator für die Familienstimmung. Geht es dem Reflektor gut, geht es allen gut.

DALL·E 2024 12 08 13.26.10 A whimsical and peaceful illustration of a female Reflector type in Human Design during Christmas. She is sitting by a window with soft moonlight stre

Warum Weihnachten oft stressig wird

Neben den Konflikten, die aus den unterschiedlichen “Energietypen” resultieren können, gibt es weitere Ursachen für den Weihnachtsstress:

  1. Unrealistische Erwartungen

Meistens wollen wir das perfekte Weihnachten: ein geschmückter Baum wie im “Schöner-Wohnen”-Katalog, das Essen wie aus einem Gourmetrestaurant und Kinder, die dankbar sind und andächtig „Stille Nacht“ singen. Die Realität? Der Baum ist schief, die Gans brennt an, und die Kinder sind unzufrieden mit den Geschenken und singen lautstark „Last Christmas“ in Dauerschleife.

Frag dich deshalb, was dir wirklich wichtig ist: Ein perfekt geschmückter Baum oder mehr Zeit miteinander? Bereite dich darauf vor, dass nicht alles klappt (auch wenn du Tor 18 hast wink). Eine gewisse Leichtigkeit und Humor schaden hierbei nicht. 

  1. Unterschiedliche Bedürfnisse

Jeder in der Familie hat andere Wünsche und Vorstellungen über Weihnachten. Human Design kann dabei helfen, diese Unterschiede besser zu verstehen. Dabei spielt nicht nur der Typ eine Rolle, sondern viele weitere Faktoren. Sehr spannend kann in diesem Zusammenhang z.B. auch die Erstellung eines Familien-Pentas sein, welches die Dynamiken innerhalb der Familie aufzeigt. Melde dich gerne bei mir für mehr Informationen hierzu.

Tipp: Besprecht eure Wünsche vorab und versucht, Kompromisse zu finden, so dass möglichst jeder auf seine Kosten kommt. 

  1. Unklare Kommunikation

Viele Konflikte entstehen, weil niemand sagt, was er wirklich will oder braucht. Stattdessen entstehen Missverständnisse oder unausgesprochene Erwartungen. Auch hier kann Human Design die Unterschiede in der Kommunikation aufzeigen und so zu mehr Verständnis führen.

Klärt deshalb im Vorfeld, wer welche Aufgaben übernimmt und nehmt euch Zeit, um offen zu reden. Stellt Fragen, falls ihr das Gefühl habt, es gibt noch Unklarheiten. Tipp: wenn das Sakralzentrum definiert ist, solltet ihr Ja-/ Nein-Fragen stellen. 

DALL·E 2024 12 08 14.19.13 A whimsical and joyful illustration of a happy family celebrating Christmas in a cozy and festive living room. The family includes parents and childre

Fazit: Weihnachten ist, was du draus machst

Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, die Einzigartigkeit jedes Familienmitglieds zu feiern. Es muss nicht alles perfekt sein – es sollte zu euch und eurer Individualität passen. Versucht Wege zu finden, so dass jeder seine “Rolle” spielen kann und Freude hat. So kann ein besonderes Weihnachtsfest entstehen, bei dem ihr auch gemeinsam über kleine Pannen lachen könnt.

Am Ende zählt nicht, wie perfekt der Baum geschmückt war, sondern wie viel Liebe und Verbindung ihr als Familie geteilt habt. Denn das ist der wahre Geist von Weihnachten.

Du bist einzigartig und Deine Familie ist einzigartig. Nutzt die Kraft von Human Design, um das schönste Fest des Jahres gemeinsam zu gestalten – mit mehr Verständnis und weniger Stress. 😊

top1
Erfahrungen & Bewertungen zu Ulrich Ege
Berufung finden in der Lebensmitte

Berufung finden in der Lebensmitte

Berufung neu entdecken – Lebensmitte als Chance  

Die Lebensmitte kann für viele Menschen eine schwierige Zeit sein. Plötzlich stellen sie fest, dass sie in ihrem Beruf unzufrieden sind oder dass ihre aktuellen Lebensumstände nicht mehr ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen. Doch anstatt diese Phase als (Mid-Life-)Krise zu betrachten, sollte sie als Chance gesehen werden, um einen neuen Sinn im Leben bzw. eine neue „Berufung“ bzw sein „ikigai“ zu entdecken und dadurch ganzheitlich glücklich und erfolgreich zu werden.

Love it, change it or leave it

Eine neue Berufung zu finden, bedeutet nicht unbedingt, dass man seinen derzeitigen Job komplett aufgeben muss. Grundsätzlich hast du immer die Wahl zwischen „Love it, change it or leave it„.

Du kannst also im ersten Schritt versuchen, die positiven Seiten deines Jobs wieder wertzuschätzen („Love it„). Falls dies nicht gelingt, reicht es häufig schon, bestimmte Aspekte im beruflichen Umfeld zu verändern oder neue Aufgaben innerhalb des Unternehmens zu übernehmen, um wieder mehr Erfüllung im Beruf zu finden („Change it„). Sofern es auch diese Möglichkeiten nicht gibt, solltest du dich auf die Suche nach einer neuen Herausforderung machen, indem du dich bei anderen Unternehmen bewirbst oder dich selbstständig machst („Leave it„).

Es geht nicht nur um deine Arbeit

Eine neue Berufung zu finden, bedeutet jedoch nicht nur, sich beruflich umzuorientieren, sondern auch, sich die Zeit zu nehmen, sein Leben ganzheitlich zu betrachten. Dazu gehört auch, sich Gedanken über seine Hobbys und Interessen zu machen. Es geht darum, eine Balance zwischen Beruf und Freizeit zu finden (Work-Life-Optimierung) und sicherzustellen, dass man seine Talente und Fähigkeiten in einer Tätigkeit ausübt, die man wirklich liebt.

Nutze dieses wundervolle Tool für eine ganzheitliche Bestandsaufnahme im Jetzt.

Geld ist nicht alles, aber wichtig

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Suche nach einer neuen Berufung und dem Streben nach ganzheitlichem Glück berücksichtigt werden sollte, ist die finanzielle Sicherheit. In der Lebensmitte ist man oft in einer Phase, in der man Verpflichtungen wie eine Familie oder eine Hypothek hat und man sich deshalb Gedanken darüber machen muss, wie man seine Finanzen stabil halten kann, während man seine Berufung verfolgt. Empfehlenswert ist es hierbei, sich fortzubilden, was das Thema Geld und Finanzen angeht und zu überlegen, welche Möglichkeiten es für deine persönliche Situation gibt. Wichtig ist hier, auf ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis zu achten.

Flexibilität gewinnt an Bedeutung

Man kann sich auch überlegen, wie man seine aktuelle Tätigkeit auf flexiblere Arbeitszeiten oder Teilzeitarbeit umstellen kann, um mehr Zeit für Familie, Hobbys und andere Interessen zu haben oder sich nebenbei selbstständig zu machen. Hier ist es natürlich auch wichtig, die Finanzen im Blick zu behalten und nicht unüberlegt zu handeln.

Auch dein Umfeld ist sehr wichtig

Ein weiterer wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte, ist die Rolle der Umwelt und der sozialen Beziehungen. Es geht darum, sicherzustellen, dass man in einer Umgebung lebt und arbeitet, die für einen gesund und erfüllend ist und in der man positive soziale Beziehungen pflegen kann. Zentral ist hierbei natürlich die Familie. Hier empfiehlt es sich, einen ehrlichen Blick auf das eigene Familienleben zu werfen und zu überlegen, wie dieses in die eigene Lebens- und Arbeitsplanung optimal integriert werden kann.

Wie sieht es mit einer räumlichen Veränderung aus?

Vielleicht besteht auch der Wunsch nach einer räumlichen Veränderung. So kann man überlegen, ob man in eine andere Stadt oder sogar in ein anderes Land ziehen möchte, um eine Umgebung zu finden, die besser zu einem passt – natürlich im Einklang mit den familiären Umständen. Auch ein stärkeres Engagement in der Nachbarschaft oder im sozialen Bereich (z.B. eine ehrenamtliche Tätigkeit) führt häufig zu einem größeren Glücksgefühl.

Tipps für die Umsetzung

Sich auf die Suche nach einer neuen Berufung und dem Streben nach ganzheitlichem Glück vorzubereiten, erfordert Zeit und Hingabe. Hier sind einige Tipps, die dich auf deinem Weg unterstützen können:

  • Mach dir klar, was DU (wirklich) willst

Bevor du dich auf die Suche nach einer neuen Berufung machst, ist es wichtig, dass du dir klar darüber wirst, was DU willst. Überlege dir, welche Ziele du erreichen möchtest und welche Art von Leben du führen willst. Ich arbeite hier z.B. gerne mit der „Wunschfee-Methode“. 

  • Informiere dich

Informiere dich über verschiedene Berufe und Karrieremöglichkeiten. Recherchiere, welche Anforderungen für bestimmte Berufe gelten und welche Art von Ausbildung oder Erfahrung erforderlich ist.

  • Mach dir einen Plan – sofern du der „Typ“ dafür bist

Sobald du eine Vorstellung davon hast, was du willst, ist es wichtig, einen Plan zu erstellen. Überlege dir, welche Schritte du unternehmen musst, um deine Ziele zu erreichen und setze dir konkrete Ziele (z.B. mit der SMART-Methode). Leider tun sich einige Menschen schwer mit dem Thema Zielsetzung. Falls das bei dir auch so ist, solltest du den Austausch mit anderen Menschen suchen.

  • Suche dir Unterstützung

Eine berufliche Neuorientierung kann Ängste und Blockaden hervorrufen. Suche dir Unterstützung, indem du dich mit Freunden oder Familie berätst oder professionelle Hilfe in Anspruch nimmst. Ein erfahrener und achtsamer Coach kann dir als Mentor zur Seite stehen, um dir andere Perspektiven aufzuzeigen und dich zu motivieren, wenn es mal nicht so gut läuft.

  • Sei bereit für Veränderungen

Eine Neuorientierung bedeutet auch Veränderungen. Sei bereit dafür und sei offen für neue Herausforderungen und Optionen. Hab Vertrauen in deine Fähigkeiten und Talente, höre auf deine innere Stimme (bzw. deine innere Autorität wie es im Human Design genannt wird) und glaube daran, dass du die richtige Entscheidung treffen wirst.

Werde dir deiner Potenziale und Fähigkeiten bewusst

Ein wichtiger Schritt bei der Suche nach der Berufung ist das Verständnis der eigenen Potenziale, Fähigkeiten und Interessen. Nimm dir die Zeit, um darüber nachzudenken, was du besonders gut kannst und was dich als Mensch einzigartig macht. Häufig unterschätzen wir diesen Aspekt, aber jeder Mensch ist auf seine Art besonders und hat spezielle Fähigkeiten und Talente, die gerade auch im Berufsleben den Unterschied machen können.

Ich arbeite hier seit Längerem mit dem wissenschaftlich fundierten Deep O.C.E.A.N. Persönlichkeitstest und dem ganzheitlichen Human Design Ansatz. Das Bewusstwerden der eigenen Persönlichkeit und potenzieller Konditionierungen führt zu einer gesunden Selbsteinschätzung und einem gesteigerten Selbstwertgefühl.

Human Design Club Chart

Praxistest und Visualisieren

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Suche nach der Berufung ist das Ausprobieren und das Sammeln von Erfahrungen in potenziellen Berufsfeldern. Dies kann z.B. durch Praktika, ehrenamtliche oder nebenberufliche Tätigkeiten erreicht werden. Diese Erfahrungen können helfen, die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu klären und sich dadurch bewusster zu werden, welche beruflichen Optionen am besten zu einem passen.

Sofern dies nicht möglich oder nicht gewollt ist, bietet sich auch eine Art „Visionsreise“ in die Zukunft an. Hierbei versetzt du dich in Gedanken in deine neue Tätigkeit, um mit möglichst vielen Sinnen wahrzunehmen, wie du dich dabei fühlst.

Resilienz stärken und aus Rückschlägen lernen

Es ist auch wichtig, ein positives Mindset zu haben und sich darauf vorzubereiten, dass es möglicherweise einige Rückschläge und Herausforderungen auf dem Weg zur Berufung geben wird. Es ist wichtig, flexibel zu sein und bereit zu sein, Anpassungen vorzunehmen, falls notwendig. Auch hier können Freunde, Familie oder ein Mentor dazu beitragen, dass man seinen Weg trotz Rückschlägen und Motivationstiefs mutig und entschlossen weitergeht.

Geduld war noch nie meine Stärke wink

Das Finden einer neuen Berufung und das Erreichen von ganzheitlichem Glück ist keine schnelle und auch keine einfache Aufgabe. Es erfordert i.d.R. Zeit, Geduld und Hingabe, aber es ist definitiv ein lohnendes Unterfangen. 

Es ist wichtig, sich bewusst Zeit zu nehmen, um über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse nachzudenken, um zu erkennen, was man wirklich möchte. Dabei sollte man aus ganzheitlicher Sicht auch die finanzielle Sicherheit, das Umfeld und andere soziale Aspekte berücksichtigen.

Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten, die man in Anspruch nehmen kann. Man sollte sich auch nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wichtig ist jedoch dabei, dass du dir darüber klar bist, was DU wirklich möchtest und du dir nichts einreden lässt, was nicht deiner Überzeugung entspricht.

Der Weg ist das Ziel

Schließlich ist es wichtig zu erkennen, dass die Suche nach der Berufung ein lebenslanger Prozess sein kann und dass die Berufung sich im Laufe der Zeit verändern kann. Es ist wichtig, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu überprüfen und sicherzustellen, dass man sich mit diesen noch wohl fühlt. Letztendlich gilt noch immer der Spruch „der Weg ist das Ziel“. Denn wenn du dich zu sehr auf deine Ziele fokussierst, kann es passieren, dass du vergisst, den Weg bzw. dein Leben im Jetzt zu genießen.

Fazit

In der Lebensmitte die Berufung zu finden, kann eine Herausforderung sein, aber es ist auch eine Chance, das Leben auf eine andere, erfüllende Art und Weise neu zu gestalten. Werde dir darüber bewusst, wer du wirklich bist (deine einzigartige Persönlichkeit und deiner Potenziale) und was du wirklich willst bzw. was dich wirklich glücklich macht. Achte darauf, dass du dein Leben aus ganzheitlicher Sicht betrachtest und genieße den Weg, auch wenn er manchmal steinig ist. Sehr gerne unterstütze ich dich als Coach, Berater & Mentor auf dem Weg zu deiner Berufung bzw. deinem ikigai.

top1
Erfahrungen & Bewertungen zu Ulrich Ege
Abitur – was nun?

Abitur – was nun?

Wie geht es weiter nach dem Abitur?

Nun ist es also endlich so weit. Nach dreizehn Jahren Schulzeit ist es vollbracht: das Abitur in der Tasche und die ganze Welt liegt einem zu Füßen. Und so wird erstmal kräftig gefeiert und die frisch gewonnene Freiheit ausgiebig genossen.

Nach dem Abitur das böse Erwachen?

Irgendwann kommt jedoch der Zeitpunkt, wo es um die eigene Zukunft geht.

Während sich manche schon rechtzeitig viele Gedanken darüber gemacht haben, was sie nach dem Abitur machen werden, tun sich andere wiederum – trotz Berufsberatung und Eltern wink – sehr schwer damit, eine Entscheidung über ihre zukünftige „Laufbahn“ zu treffen.

  • Soll es ein Studium oder eine Ausbildung sein, und wenn ja, welche?
  • Oder soll ich lieber direkt in das Berufsleben einsteigen und Geld verdienen?

Um diese und andere Fragen zu beantworten, macht es Sinn, einen Blick auf die eigene Persönlichkeit zu werfen, um v.a. jungen Menschen nach der Schule bzw. dem Abitur eine wertvolle Orientierung für ihr weiteres Leben zu ermöglichen.

Deep O.C.E.A.N. und die Tiefen der Persönlichkeit

Das Deep O.C.E.A.N. Modell ist eine Erweiterung des Big Five Persönlichkeitstests (häufig auch Fünf-Faktoren-Modell genannt). Laut Wikipedia gilt dieser heute international als das universelle Standardmodell in der Persönlichkeitsforschung, was durch zahlreiche Studien bestätigt wurde.

Während beim Big Five – wie der Name schon sagt – fünf Hauptdimensionen betrachtet werden (Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit, Neurotizismus), geht der Deep O.C.E.A.N. Test noch etwas weiter und unterteilt die fünf Hauptdimensionen in jeweils zwei weitere Ausprägungen, um die Persönlichkeit noch detaillierter (in zehn Dimensionen) darzustellen. Dies ist deshalb sinnvoll, da es häufig vorkommt, dass die Ausprägungen innerhalb einer Hauptdimension komplett unterschiedlich sind.

Wenn z.B. Dominanz niedrig und Enthusiasmus hoch sind, würde das beim Big Five Test „nur“ zu einem durchschnittlichen Wert bei Extraversion führen und somit eher weniger Aussagekraft hinsichtlich der Persönlichkeit ermöglichen. Deep O.C.E.A.N. dagegen unterscheidet beide Ausprägungen und erlaubt so einen detaillierten Blick auf einzelne Merkmale deiner Persönlichkeit.

Deep Ocean Test Coach Beispiel

Was ist der Unterschied zwischen Verhalten und Persönlichkeit?

Vielleicht hast du ja schon den einen oder anderen Persönlichkeitstest gemacht und hast das Gefühl, du kennst deine Persönlichkeit. Aber Vorsicht: Viele bekannte Tests sind entweder nicht wissenschaftlich fundiert oder messen nicht die Persönlichkeit, sondern das Verhalten (wie z.B. das 4-farbige DISG-Modell).

Aber was ist denn der entscheidende Unterschied zwischen Persönlichkeit und Verhalten? Nun ja, die Persönlichkeit ist weitestgehend festgelegt und kaum veränderbar, während sich das Verhalten durchaus im Laufe des Lebens oder in gewissen Situationen verändern kann.

Wesentliche Einflussfaktoren sind hier z.B. die jeweilige Erziehung und die Systeme, in denen man lebt bzw. arbeitet. So kann es sein, dass man in der Arbeit ein ganz anderes Verhalten zeigt als im privaten Umfeld. Zudem eignen wir uns im Laufe des Lebens gewisse Denk- und Verhaltensmuster (Konditionierungen) an, welche oftmals nicht unserer wahren Persönlichkeit entsprechen. Dies führt dazu, dass wir uns nicht authentisch verhalten, was auf Dauer weder uns selbst noch unserem Umfeld nützt.

welcher persoenlichkeitstest

Wie kann Deep O.C.E.A.N. nach dem Abitur helfen?

Der Deep O.C.E.A.N. Test kann auf vielfältige Weise bei der Studien- und Ausbildungswahl sowie während des Studiums selbst unterstützen. Hier sind einige konkrete Beispiele:

Deep O.C.E.A.N. als Hilfe bei der Studien- und Ausbildungswahl

  • Offenheit für Erfahrungen: Ein hoher Wert in dieser Dimension könnte darauf hinweisen, dass ein Studium der Geisteswissenschaften, eine Ausbildung im Kreativbereich oder ein Auslandssemester besonders bereichernd sein könnte.
  • Gewissenhaftigkeit: Studiengänge oder Ausbildungen, die eine hohe Organisationsfähigkeit, detailliertes Arbeiten oder Fleiß erfordern, wie Jura oder Medizin, könnten für Personen mit hohen Werten in dieser Dimension passend sein.
  • Extraversion: Menschen mit einer hohen Ausprägung in Enthusiasmus und/ oder Dominanz könnten in Studiengängen oder Berufen, die viel Interaktion mit anderen Menschen erfordern, wie Marketing, Eventmanagement oder Lehramt, aufblühen.
  • Verträglichkeit: Hohe Werte bei Empathie könnten auf eine Eignung für soziale Berufe hinweisen.

Deep O.C.E.A.N. als Hilfe während des Studiums

  • Selbstmanagement: Deep O.C.E.A.N. kann dabei helfen, effektive Lern- und Arbeitsstrategien zu entwickeln, die zu den eigenen Persönlichkeitsmerkmalen passen.
  • Teamarbeit: Die Kenntnis der eigenen Persönlichkeitsmerkmale und derer von Kommilitonen kann die Zusammenarbeit in Projekten und Gruppenarbeiten verbessern.
  • Stressbewältigung: Ein Verständnis für die eigene Reaktion auf Stress kann dabei helfen, geeignete Bewältigungsstrategien für Prüfungsphasen zu entwickeln.

Deep O.C.E.A.N. für die langfristige Karriereplanung

  • Karriereplanung: Die Ergebnisse des Tests können dabei unterstützen, langfristige Karriereziele zu setzen, die mit den persönlichen Potenzialen und Werten übereinstimmen.
  • Authentizität und Selbstwert: Ein tieferes Verständnis der eigenen Persönlichkeit kann dabei helfen, sein Leben individuell und authentisch zu gestalten sowie den Selbstwert zu steigern.

Diese Beispiele zeigen, wie der Deep O.C.E.A.N. Test als Werkzeug zur Selbstreflexion und als Leitfaden für wichtige Entscheidungen nach dem Abitur dienen kann.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Test nicht als alleiniges Entscheidungskriterium verwendet werden sollte, sondern als ein Element in einem umfassenderen Prozess der Selbstfindung und Berufsberatung.

Psychodynamiken und Einzigartigkeit

Deep O.C.E.A.N. bietet jedoch noch viele weitere Möglichkeiten. Im Rahmen eines ausführlichen Auswertungsgesprächs werden nämlich auch potenzielle Psychodynamiken betrachtet, also das Zusammenspiel einzelner Persönlichkeitsmerkmale.

Bei Deep O.C.E.A.N. gibt es keine Schubladen und kein gut oder schlecht. Jede Ausprägung hat seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist, sich dessen bewusst zu werden, um sich selbst und andere besser zu verstehen. Dies ist aus meiner Sicht die Basis für ein erfolgreiches und glückliches Leben nach dem Abitur.

Falls Du nun neugierig geworden bist, lade ich dich ein, dich hier über den Deep O.C.E.A.N. Test zu informieren oder direkt einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir zu vereinbaren. Dort erfährst du mehr über die Möglicheiten von Deep O.C.E.A.N. und – falls du möchtest – auch über weitere Konzepte wie ikigai oder Human Design.

Ulrich Ege Deep Ocean Coach
Cert DeepOcean Trainer round
Cert DeepOcean Coach round

Human Design Trump

Human Design Trump

Donald Trump – sein Human Design

Human Design Analyse: Einblick in Donald Trumps Persönlichkeit

Donald Trump ist eine schillernde und höchst umstrittene Persönlichkeit, die stark polarisiert. Grund genug, einen tieferen Blick auf sein Human Design Chart zu werfen. In diesem Beitrag nehmen wir einige Schlüsselaspekte seines Charts unter die Lupe, um ein besseres Verständnis seines nicht immer nachvollziehbaren Verhaltens zu ermöglichen.

Wichtiger Hinweis: Dies sind nur einzelne Aspekte aus seinem Human Design Chart und keine ganzheitliche Analyse.

Donald Trumps Human Design Typ und Strategie

Der Manifestierende Generator

Eines der ersten Dinge, die aus dem Human Design Chart ablesbar sind, ist der sogenannte Typ. Human Design unterscheidet fünf verschiedene Typen: Generator, Manifestierender Generator (MG), Manifestor, Projektor und Reflektor.

Donald Trump gehört zu den Manifestierenden Generatoren. MGs verfügen über viel Energie aus dem Sakralzentrum und benötigen ständige Beschäftigung, um diese Energie zu verbrauchen. Dabei steht die Handlung – das aktive Tun – eher im Mittelpunkt als das Ziel. Aufgrund ihrer Fähigkeit, viele Dinge gleichzeitig zu bewerkstelligen, kann dies für Außenstehende verwirrend und wenig strukturiert erscheinen.

Im Vergleich zum „reinen“ Generator wirkt der MG etwas distanzierter, vor allem wenn er beschäftigt ist. Zudem werden MGs häufig ungeduldig, wenn Dinge aus ihrer Sicht zu lange dauern, und zornig, wenn sie in ihrem Tun behindert werden.

Die Strategie des Manifestierenden Generators

Die Strategie eines MG ist entscheidend für sein Wohlbefinden. Manifestierende Generatoren sollten nicht spontan initiieren, sondern auf die Umwelt und Impulse reagieren. Wenn die innere Autorität ein positives Zeichen gibt, sollten sie andere über ihr geplantes Tun informieren, bevor sie richtig loslegen. Wird diese Strategie nicht eingehalten, kann dies zu Fehlentscheidungen, Frustration und Wut führen.

Donald Trumps emotionale Autorität: Geduld und Entscheidungsfindung

Während die Strategie aus dem Energietyp resultiert, spielt bei Entscheidungen die innere Autorität die wesentliche Rolle. In Trumps Human Design Chart ist das emotionale Zentrum definiert – er hat die emotionale Autorität. Dies bedeutet, dass sein Leben durchgehend von emotionalen Wellen und Stimmungen geprägt ist.

Menschen mit emotionaler Autorität sollten lernen, geduldig zu sein und ihre „Stimmungswelle“ abzuwarten, um emotionale Klarheit zu erlangen, bevor sie wichtige Entscheidungen treffen. Dies kann herausfordernd sein, und Donald Trump scheint mit dem Thema Geduld seine Schwierigkeiten zu haben. Immer wieder erleben wir bei ihm spontane Entscheidungen, die – wahrscheinlich von seinen Emotionen angetrieben – nicht immer zu seinem Besten sind.

Donald Trumps Human Design Profil 1/3: Forscher und Abenteurer

Neben Typ und Autorität wird in Basis-Readings meist das Profil betrachtet. Human Design kennt zwölf verschiedene Profile. Trump hat das Profil 1/3 – eine Kombination aus Forschergeist (Linie 1) und Abenteurer (Linie 3).

Einerseits scheint ihm Sicherheit sehr wichtig, die er durch Wissensaneignung gewinnen möchte. Andererseits treibt ihn der Drang an, durch Experimentieren neue Erfahrungen zu sammeln und Abenteuer zu erleben.

PUg9iczNZ2h4cx3PNIP3 1 inyr3

Deep Dive: Analyse der definierten Tore und Kanäle

Human Design umfasst 64 Tore und 36 Kanäle, die spezifische Talente, Gaben und Lernaufgaben zeigen. Tore sind die einzelnen Punkte, die die neun Energiezentren verbinden. Kanäle sind die Linien zwischen zwei gegenüberliegenden Toren, die einen Energiefluss erzeugen. Schauen wir uns die wichtigsten Tore und Kanäle in Trumps Chart an.

Kanal 35-36: Der Sklave seiner Wünsche?

Ein kraftvoller Aspekt von Trumps Chart ist der Kanal 35-36, der das emotionale Zentrum mit der Kehle verbindet. Dieser Kanal ruft förmlich nach Abenteuern. Menschen mit diesem Kanal suchen nach Veränderung, Abwechslung, Nervenkitzel und neuen Erlebnissen. Sie wollen das Leben in seinen zahlreichen Facetten erleben, auf der Achterbahn der Gefühle surfen und über ihre vielfältigen Erfahrungen sprechen.

Dieser Kanal steht für die Fähigkeit, aus schwierigen Situationen zu lernen und zu wachsen. Menschen mit diesem Kanal sind oft mutig, risikofreudig und kreativ, können jedoch auch dramatisch, ungeduldig und unzufrieden sein.

Als eine Art „Hans-Dampf-in-allen-Gassen“ hat Trump das tiefe Verlangen nach intensiven Lebenserfahrungen und neigt dazu, sich immer wieder in Krisen zu stürzen, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Dies macht ihn häufig zum „Sklaven seiner Wünsche“, indem er nach immer neuen emotionalen Erfahrungen strebt.

Tor 36: Die Herausforderung des Loslassens

Trump hat in seiner unbewussten Sonne Tor 36 in der dritten Linie definiert. Hier geht es um Transformation beziehungsweise die Eigenschaft, Krisen zu ertragen, um eine neue Ordnung aufzubauen. Die Schattenseite liegt in der Unfähigkeit, Altes loszulassen, im Glauben, es könne erfolgreich in die neue Erfahrung integriert werden.

Tor 35: Ständig im Rampenlicht

Bei Trump trifft Tor 36 auf das harmonische Tor 35.3, bei dem es um Zusammenarbeit geht, um Fortschritt in das Leben anderer Menschen zu bringen. Da das Tor im Schatten „fixiert“ ist, besteht die Gefahr, dass Trump aufgrund des Bedürfnisses, der Mittelpunkt der Veränderung zu sein, die Beiträge anderer missachtet und dadurch letztendlich den Fortschritt behindert.

Trump hat in seinem bisherigen Leben viele Höhen und Tiefen erlebt und diese „überlebt“. Vielleicht war der Kanal 35-36 ein Antrieb, dass er sich in jedes neue Business wie in ein aufregendes Abenteuer stürzte, das neue emotionale Erfahrungen ermöglichte, aber auch Krisen hervorrief.

9IfABXP3LJrwDRzFgUX0 1 v532i

Kanal 21-45: Wie Trump Wohlstand und Macht anzieht

Geld, Erfolg und Materielles spielen definitiv eine Hauptrolle in Trumps Leben. Angetrieben vom Kanal des Geldes 21-45, hat Trump die Willenskraft aus dem Ego-Zentrum, Versprechungen zu machen und eine Gemeinschaft zu führen. Dieser Kanal ist der „herrschende Ausdruck des Stammes“.

Menschen mit diesem Kanal haben die Fähigkeit, materielle Sicherheit und Wohlstand anzusammeln und zu kontrollieren, den Stamm anzuführen und wie ein König zu regieren. Die Frage ist hier immer, wie man dieses Talent nutzt: im Sinne des Stammes oder eher dominant, autoritär und egoistisch.

Man könnte vermuten, dass Trump es nicht mag, seine Macht oder seinen Status zu teilen oder zu verlieren. Er hat definitiv den Antrieb und das Durchsetzungsvermögen, große Unternehmen (oder ein Land) zu führen.

Trumps Leben als erfolgreicher Geschäftsmann zeigt Parallelen zu diesem Kanal. Sein lebenslanger Streben nach materiellem Erfolg und sozialem Status sowie der Aufbau eines Immobilien-Imperiums spiegeln die energetischen Eigenschaften des Kanals 21-45 wider. Allerdings könnte sein Streben nach persönlichem Erfolg auch zu Gier und Exzessen geführt haben.

amYurlnczTjo86ycV0Ur 1 tcz1p

Kanal 6-59: Magnetische Anziehungskraft auf Menschen

Ein weiterer faszinierender Kanal ist der Kanal 6-59. Dieser steuert unter anderem die Offenheit für Intimität und verleiht Trump die Fähigkeit, Barrieren abzubauen, um Vereinigung zu erreichen. Hierbei geht es auch um das Thema Fortpflanzung, aber nicht nur.

Menschen mit diesem Kanal haben in der Regel eine starke und anziehende Aura, die Mauern einreißen, andere Menschen in ihren Bann ziehen und diese zusammenbringen kann. Es geht dabei viel um emotionale Öffnung oder Ablehnung.

Dieser Kanal wird durch die Wellen des Emotionalen Zentrums beeinflusst. Deshalb sollte hier immer die emotionale Klarheit abgewartet werden, bevor man sich auf (intime) Beziehungen einlässt – was für manche Menschen (und auch für Trump?) eine Herausforderung sein kann.

Dies wird bei Trump dadurch verstärkt, dass er durch die Linie 6 im Tor 59 über eine starke sakrale Energie verfügt, die dazu führen kann, dass der Drang nach Abwechslung so groß ist, dass nur vorübergehende Verbindungen gelebt werden können.

Geschäftlicher Aspekt des Kanals 6-59

Der Kanal 6-59 bezieht sich auch auf das Eingehen und Lösen von geschäftlichen Beziehungen. Trump hat vor allem in den ersten 30 Lebensjahren durch „Versuch und Irrtum“ verschiedenste Geschäfte vollzogen – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Dieser Kanal half ihm dabei, geschäftliche Verbindungen zu lösen, die nicht funktionierten, um dann neue Bindungen einzugehen. Trumps Geschichte zeigt diese Entschlossenheit, herauszufinden, was auf der materiellen Ebene funktioniert und was nicht.

Tor 6.3: Loyalität trotz Skandalen

Interessant ist auch ein Blick auf Tor 6, welches in Linie 3 definiert ist und für Loyalität steht. Trump scheint die Fähigkeit zu haben, sich die Unterstützung des Stammes zu sichern und auch aus einer schwachen Position heraus diese zu schaffen, indem er sich von alten Formen lossagt.

Dies könnte erklären, warum er weiterhin die Unterstützung seines Stammes (der Republikaner) erhält, trotz allem, was ihm vorgeworfen wird. Es scheint alles an ihm abzuprallen und ihn sogar noch stärker zu machen. Er kann sich der Loyalität und Unterstützung seiner Anhänger sicher sein.

aBF2373K9Gm3K2xe0Q1i 1 7zoiv

Tor 26: Der Meister der Manipulation

Ein weiteres Tor in seinem mächtigen Ego-Zentrum ist zweimal in seiner Persönlichkeit aktiviert. Trump hat nicht nur seinen bewussten Südknoten in Linie 5 des Tores 26 (Überzeugungskraft und Taktik), sondern auch seinen bewussten Mond.

Diese Aktivierungen verleihen ihm die Fähigkeit eines trickreichen Verkäufers, der genau weiß, was und wie er seinen Anhängern sein „Produkt“ (politisches Wahlprogramm) oder Konzept am besten verkaufen kann. Hierfür scheint ihm jedes Mittel recht zu sein – von purer Übertreibung über Beleidigungen politischer Gegner bis hin zu offensichtlichen Lügen.

Tor 11: Donald Trump als Guru?

Spannend ist auch Tor 11 in der vierten Linie seines unbewussten nördlichen Mondknotens. Dieses Tor verleiht Trump die Fähigkeit, Ideen zu teilen und zu vermitteln. Grundsätzlich ist dies positiv, allerdings besteht im Schatten die Gefahr, eine Art elitärer Guru zu sein, der sein „wertvolles“ Wissen absichtlich nicht allen zugänglich macht.

Man könnte den Eindruck gewinnen, Trump nutze dies, um Meinungen in die Welt zu bringen, die angeblich auf Fakten beruhen, es sich jedoch meist um „Fake News“ handelt. Leider begreifen dies viele Menschen nicht, die in ihm den „Guru“ und Heilsbringer sehen und ihm deshalb alles glauben, was er sagt.

GZpmpHmWA6eN1Yvx1vad 1 h1mj6

Kanal 17-62: Verbindung zu Angela Merkel

Im Verstand beziehungsweise Ajna-Zentrum befindet sich Tor 17, welches mit Tor 62 einen weiteren Kanal in Trumps Chart bildet. Donald Trump teilt diesen Kanal mit anderen politischen Persönlichkeiten wie Angela Merkel. Dieser Kanal steht für die Fähigkeit, logisch fundierte Meinungen zu bilden und diese effektiv in Worte zu fassen – eine Eigenschaft, die in der Politik und in Führungspositionen zur Geltung kommt.

Es ist kein Geheimnis, dass Trump sagt, was er denkt. Er kann nicht anders, als seine Meinungen zu teilen. Dies liegt wahrscheinlich unter anderem in diesem Kanal begründet, der das Ajna-Zentrum mit dem Kehl- beziehungsweise Ausdruckszentrum verbindet.

Dieser Kanal verleiht ihm die Stimme des „Ich denke“ mit der selektiven Fähigkeit (Tor 17.2), Meinungen zu bilden, die auch sehr eigenwillig und den eigenen Zwecken dienlich sein können. Mit der 62.6 verfügt er zudem über die nötige Selbstdisziplin, um durch Detailarbeit zu (materiellem) Erfolg zu kommen und sich gegebenenfalls auch mit kleinen Schritten zufriedenzugeben.

Der Stammes-Schaltkreis: Angeborenes Führungsverhalten

Trump hat einige Tore im sogenannten Stammes-Schaltkreis definiert, insbesondere den bereits beschriebenen Kanal 21-45. Die Herausforderung für Trump besteht darin, Demokratie und Kapitalismus im Sinne beziehungsweise zum Wohle des Stammes zu verbinden. Seine Führungsfähigkeiten sind wahrscheinlich unbestritten, allerdings birgt dieser Kanal auch große Gefahren, wenn die eigenen Fähigkeiten nicht zum Wohle der Gemeinschaft genutzt werden.

Das offene G-Zentrum: Suche nach wahrer Identität

Ein weiteres faszinierendes Thema im Human Design sind die neun Energiezentren. Beispielhaft möchte ich auf das offene G-Zentrum in Trumps Chart eingehen.

Trump trifft Entscheidungen höchstwahrscheinlich in erster Linie mit seinem Verstand – trotz emotionaler Autorität. Was ihn hier stark beeinflussen könnte, ist sein offenes G-Zentrum. Menschen mit offenem G-Zentrum sind häufig auf der Suche nach Orientierung und Liebe. Es besteht die Gefahr, sich stark von außen konditionieren zu lassen und an einer falschen Identität festzuhalten.

Vielleicht ist es ein „Schrei nach Liebe“ beziehungsweise nach Orientierung, die er zu bekommen versucht, indem er materiellen und gesellschaftlichen Erfolg anstrebt.

Solange das Leben Trump nicht klarmacht, dass es für ihn besser wäre, geduldig zu reagieren, anstatt aus seinem Verstand heraus zu initiieren, können wir weiterhin sein Nicht-Selbst in Aktion öffentlich beobachten.

Donald Trump Chart png

Hier kannst du dir über Coisar deinen Human Design Chart erstellen lassen. Und falls du dein Chart aus ganzheitlicher Sicht detailliert betrachten möchtest, dann melde dich gerne bei mir.

Zusammenfassung der Human Design Erkenntnisse

Das Human Design System ist ein faszinierendes und nützliches Werkzeug, um uns selbst und andere besser zu verstehen. Es zeigt uns, wie wir unsere Energie optimal nutzen und unsere Potenziale entfalten können. Es zeigt uns auch, welche Herausforderungen und Lernaufgaben wir in unserem Leben haben.

Die Analyse des Human Design Charts von Donald Trump bietet interessante Einblicke in seine Persönlichkeit und kann dabei helfen, sein Verhalten in verschiedenen Situationen besser zu verstehen und einzuordnen.

Donald Trump ist ein mächtiger, aber auch sehr polarisierender Führer, der viel Widerstand und Konflikt erzeugt. Sein Human Design Chart gibt uns Hinweise darauf, warum er so ist, wie er ist, und was er tun könnte, um sich selbst und anderen zu helfen. Er hat viele Stärken, aber auch viele Schwächen, die er anerkennen und überwinden müsste, um sein wahres Selbst zu leben. Dies wäre umso wichtiger, weil er eine große Verantwortung dafür trägt, seine Macht und Autorität zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen.

Dein eigenes Human Design entdecken

Falls du mehr über dein eigenes Human Design erfahren möchtest, kannst du dir dein eigenes Chart erstellen lassen oder einen Human Design Experten konsultieren. Du wirst überrascht sein, wie viel du über dich selbst lernen kannst.

Kostenloses Angebot: Um dir den Einstieg zu erleichtern, biete ich interessierten Menschen immer wieder kostenlose 15-minütige Impuls-Readings an. Falls du Interesse hast, schau gerne nach, ob es aktuell noch freie Termine gibt.

Weiterführende Inhalte:

  • Hier findest du auch ein Video auf YouTube über Donald Trumps Human Design
  • Mehr Informationen über Human Design findest du auf meiner Website
  • Erstelle dein eigenes Chart über Coisar

Um dir den Einstieg zu erleichtern bzw. die Möglichkeit zu bieten, Human Design einfach mal auszuprobieren, biete ich interessierten Menschen immer wieder kostenlose 15-minütige Impuls-Readings an. Falls du Interesse daran hast, schau gerne hier nach, ob es aktuell noch freie Termine gibt.

top1

Ulrich Ege (integraler Coach, Berater & Mentor)

Erfahrungen & Bewertungen zu Ulrich Ege
Lebensphasen Human Design

Lebensphasen Human Design

Human Design und die Lebensphasen des Menschen

Eine Reise durch die 7-Jahres-Zyklen mit Human Design

Als Mensch durchlaufen wir verschiedene Lebensphasen, die häufig in 7-Jahres-Zyklen unterteilt werden (siehe hierzu auch diesen Beitrag). Jede Lebensphase hat dabei ihre eigenen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie dich Human Design dabei unterstützen kann, in jeder dieser Lebensphasen ganzheitlich glücklich und erfolgreich zu sein.

Falls du Human Design noch nicht kennst, empfehle ich dir diesen Beitrag von mir.

Ein wesentlicher Nutzen von Human Design besteht aus meiner Sicht darin, sich selbst und andere besser zu verstehen. Dies ist die Basis für mehr Selbstliebe, Selbstwert und harmonische Beziehungen.

Human Design für Kinder (bis ca. 14 Jahre)

Meine Vision ist es, unseren Kindern schon in jungen Jahren ein Bewusstsein dafür zu geben, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass es nicht gut ist, sich immer mit anderen zu vergleichen. Human Design zeigt dies, indem jeder Mensch ein individuelles energetisches Chart (Körpergrafik) besitzt, eine Art energetischen Fingerabdruck.

Wenn wir nun mit Hilfe von Human Design als Eltern wissen, wie unsere Kinder “ticken” und warum sie vielleicht anders sind bzw. sich anders verhalten als wir es gern hätten, können wir achtsamer damit umgehen. So unterscheidet Human Design z.B. fünf verschiedene Energietypen (Generator, Manifestierender Generator, Projektor, Manifestor, Reflektor). Hieraus ergeben sich u.a. Informationen über die jeweilige “Basisenergie” und die Interaktion mit anderen Menschen.

Erst neulich hatte ich ein sehr interessantes Impuls-Reading mit einer Mutter. Es zeigte sich, dass die eine Tochter Manifestorin und die andere Projektorin ist – zwei eher seltene Energietypen. Als ich ihr über die jeweiligen Eigenschaften dieser beiden Typen erzählte, war sie sehr erleichtert und dankbar, weil sie nun eine Erklärung dafür hatte, warum ihre beiden Kinder so unterschiedlich in ihrer Persönlichkeit und ihrem Verhalten sind.

Manifestoren-Kinder lassen sich z.B. nur sehr schwer “bändigen”, da sie von Natur aus Dinge initiieren möchten und sehr freiheitsliebend sind. Wenn wir nun als besorgte Eltern versuchen, dieses Kind in irgendeiner Weise zu beschränken, wird es i.d.R. wütend. Hier besteht die Herausforderung darin, geeignete Wege zu finden, dem Kind genügend Freiraum zu lassen, ihm aber dennoch gewisse Grenzen aufzuzeigen und es dazu zu bringen, dass es über die eigenen Taten informiert, bevor es diese einfach tut.

Aber nicht nur der Typ, auch viele andere Dinge lassen sich aus dem Human Design Chart erkennen, die für das Verständnis unserer Kinder sehr hilfreich sind, wie z.B. Lerntyp, ideale Lernumgebung und besondere Fähigkeiten und Talente, die idealerweise von klein auf gefördert werden sollten und für die optimale Entwicklung des Kindes sehr wichtig sind.

Human Design als Orientierung für junge Erwachsene (14-21 Jahre)

Eine große Herausforderung ist häufig die Pubertät und die damit verbundene Abnabelung von den Eltern. Hier ist es von Vorteil, wenn die Jugendlichen eine gewisse Orientierung haben, um diese prägenden Jahre gut zu überstehen. Irgendwann geht dann auch die Schulzeit zu Ende und der “Ernst des Lebens” beginnt. Spätestens hier stellt sich die Frage nach der richtigen Ausbildung, dem richtigen Studium, dem richtigen Berufsweg.

Das „Problem“ Eltern

Als Eltern meinen wir es (meistens) gut mit unseren Kindern und möchten, dass sie glücklich und erfolgreich werden. Aber was bedeuten Glück und Erfolg? Hier gehen die Vorstellungen zwischen Eltern und Kindern manchmal weit auseinander. Neben den “Generationenthemen”, die einen Einfluss auf bestimmte Jahrgänge haben (z.B. Generation X, Y etc.), besitzt jeder Mensch eine individuelle Persönlichkeit und demzufolge einzigartige Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse.

Wenn es nun z.B. in einer Familie seit Generationen Tradition ist, Arzt oder Handwerker oder was auch immer zu sein – oder wenn es seit Generationen einen Familienbetrieb gibt, dann wird es i.d.R. für einen jungen Menschen schwierig, andere Wege einzuschlagen, wenn man nicht den großen Familienkrach heraufbeschwören möchte.

Und so passiert es leider häufig, dass man einen Berufsweg wählt, der nicht der eigenen Persönlichkeit entspricht. Die Folge: spätestens in der Mitte des Lebens werden diese Menschen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Krise erleben und eventuell ihr komplettes Leben verändern – oder aber frustriert das bisherige Leben weiterführen.

Wenn nun jedoch die jungen Erwachsenen die Möglichkeit haben, sich ihrer Stärken und Talente im Rahmen einer ganzheitlichen Human Design Analyse (oder eines Deep O.C.E.A.N. Persönlichkeitstest) bewusst zu werden, und wenn die Eltern ihre Kinder dabei unterstützen und bestärken, ihren eigenen Weg zu gehen, dann werden aus diesen jungen Menschen motivierte und selbstbewusste Erwachsene, die genau die Ausbildung bzw. das Studium machen, die ihrer Persönlichkeit entspricht.

Lebensphase 21 28 Jahre

Die (aktive) Zeitspanne zwischen 21 und 42 Jahre

Nun beginnt der zweite “21-Jahre-Block”: In diesem, oftmals als aktive Phase bezeichneten Lebensabschnitt, findet v.a. die Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Umfeld statt. Mehrere wichtige Themen stehen hier an: Berufswahl, Karriere, Familie – und demzufolge auch große Herausforderungen für jede Work-Life-Optimierung.

Es macht Sinn, auch diese Zeitspanne in drei Phasen von jeweils sieben Jahren zu unterteilen.

Mit Human Design durch Sturm und Drang

Die Phase zwischen 21 und 28 Jahren wird gerne auch Sturm-und-Drang-Phase genannt. Es ist die erste richtige Phase des Erwachsenenalters, eine Zeit des Aufbruchs, oftmals verbunden mit dem Wunsch nach mehr Autonomie und der endgültigen Loslösung vom Elternhaus. Diese Phase ist geprägt von vielen neuen Erfahrungen und Entdeckungen – insbesondere Menschen, die in ihrem Human Design Profil eine 3er- oder 6er-Linie haben, probieren in dieser Phase viel aus.

Der Fokus liegt häufig noch immer auf der Ausbildung, der richtigen Berufswahl und auf der neu gewonnenen Freiheit und Selbstständigkeit. Körperlich “gereift” und “voll im Saft stehend” nimmt neben dem Thema Selbstverwirklichung nun auch die Selbstverantwortung eine immer wichtigere Rolle ein.

Spätestens in dieser Phase werden nun die ersten Weichen für die berufliche Zukunft gestellt. Manche wechseln nach einigen Semestern noch einmal den Studiengang oder brechen komplett ab. Dies hat weniger mit Versagen zu tun, sondern vielmehr mit der Erkenntnis, dass es eben doch nicht das Richtige war. Aber wie findet man den richtigen Job bei all den Möglichkeiten, die es heute gibt und den Veränderungen, die sich u.a. durch künstliche Intelligenz und andere Entwicklungen ergeben?

In meinen Coachings nutze ich hierfür gerne das japanische Konzept ikigai (siehe hierzu auch meinen Beitrag), wo es u.a. darum geht, eine Tätigkeit zu finden, die Freude bereitet, bei der die eigenen Talente gut eingesetzt werden können und die in gewisser Hinsicht auch sinnvoll ist bzw. einen Mehrwert bildet.

Aber auch Human Design kann hier wieder wertvolle Dienste leisten. Neben den schon erwähnten Talenten und dem “Energiehaushalt”, ergeben sich aus dem Chart u.a. Hinweise auf die eigene Rolle im Wertschöpfungsprozess (also z.B. Forschung, Produktion, Vertrieb) und über das ideale Arbeitsumfeld – manche lieben z.B. das kommunikative Miteinander im Team, andere bevorzugen wiederum das selbstständige Arbeiten.

Grundsätzlich ist es wichtig, das Human Design Chart immer ganzheitlich zu betrachten und nicht nur einzelne Aspekte, um ein wirklich aussagefähiges Gesamtbild der Persönlichkeit zu erhalten.

Auch hier sei nochmals der Hinweis erlaubt, dass ich für die Anhänger der Gehirnforschung den wissenschaftlich fundierten Deep O.C.E.A.N.-Test von Herzen empfehlen kann. Die Unterschiede und jeweiligen Vor- und Nachteile von Deep O.C.E.A.N. und Human Design erläutere ich dir gerne in einem unverbindlichen Info-Gespräch.

Lebensphase 28 35 Jahre

Familienglück und Karriereplanung (28-35 Jahre)

Ausbildung, Studium und die ersten Berufsjahre hinter sich und um viele Erfahrungen reicher, kommt im Alter zwischen 28 und 35 Jahren dann eine Phase, die oftmals mit Familienplanung bzw. -gründung einhergeht. Statt Individualität und Freiheit stehen nun i.d.R. gemeinsame Zukunftspläne (Kinder, Haus, Altersvorsorge etc.) und die Übernahme von Verantwortung an.

Es ist also die Phase, in der man ruhiger wird und häufig den “Partner fürs Leben” sucht, sofern man ihn noch nicht gefunden hat. Nun ist es leider so, dass Beziehungen immer auch mit Herausforderungen verbunden sind und ich möchte an dieser Stelle folgende “Weisheit” zitieren:

“Das Aussehen entscheidet, wer zusammenkommt, die Persönlichkeit, wer zusammen bleibt.”

Es ist nun mal so, dass natürlich das Aussehen und die körperliche Anziehung eine wesentliche Rolle spielen, aber für eine dauerhafte erfüllende Beziehung ist es viel wichtiger, dass die “Chemie” passt bzw. es auf energetischer Ebene eine Anziehung (“gleiche Wellenlänge”) bzw. nicht zu viele potenzielle Trigger gibt. Wahrscheinlich hast du es auch schon häufiger erlebt, dass es einfach Menschen gibt, bei denen man ein gutes Gefühl hat und andere, bei denen man sich nicht wohl fühlt.

Human Design in Beziehungen

Und auch wenn es schon langsam unheimlich wird, aber auch hier kann Human Design eine große Hilfe sein. Denn neben den individuellen Charts gibt es auch sog. Komposit-Charts, bei denen ersichtlich wird, wie zwei Menschen auf energetischer Ebene interagieren.

Aber Achtung: es geht hier nicht darum, Human Design als Ausrede bzw. Entschuldigung zu nutzen, dass die Beziehung nicht funktioniert. Vielmehr sollte es dafür genutzt werden, potenzielle Trigger zu erkennen und Wege zu finden, wie man damit umgehen kann.

Ein besseres Verständnis für den anderen in Kombination mit offener und ehrlicher Kommunikation und dem Willen, an der Beziehung zu arbeiten, können von Beginn an eine Partnerschaft zum Erblühen bringen und gemeinsames Wachstum ermöglichen.

Lebensphase 35 42 Jahre

Erste Standortbestimmung (35-42 Jahre)

Vielleicht ist jetzt der ideale Zeitpunkt für eine erste tiefergehende Ist-Analyse gekommen (z.B. mit dem ganzheitlichen Work-Life-Lebensrad). Denn diese kann dabei helfen, sich auf den nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten, der für das weitere Leben oftmals eine entscheidende Rolle spielt.

Die Herausforderungen in dieser Lebensphase sind vielfältig, es gilt in den verschiedensten Lebensbereichen zu “performen”, von der Kindererziehung über die Beziehung bis zur Karriereplanung. Immer wieder müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden. Und während uns von klein auf eingetrichtert wurde, dass unser Verstand hier das Mittel der Wahl ist, erkennt auch die Wissenschaft immer deutlicher, dass dem nicht so ist.

Richtige Entscheidungen treffen mit Human Design

Auch wenn es zumeist unbewusst geschieht, aber wir alle haben eine körpereigene Intelligenz oder wie es im Human Design heißt, eine innere Autorität, auf die wir bei Entscheidungen hören sollten. Bei ca. 50% der Menschen ist dies die “emotionale Autorität”. Hier gilt es, keine zu schnellen Entscheidungen zu treffen, sondern die bekannte “Nacht darüber zu schlafen”. Vielleicht kennst du das ja auch, dass du häufig Entscheidungen aus der Emotion heraus getroffen hast, die du dann später bereut hast.

Human Design zeigt dir, wie du Entscheidungen treffen solltest und auf welche innere Stimme du unbedingt hören solltest. Gerade in Beziehungen, aber auch bei beruflichen Entscheidungen lassen wir uns viel zu häufig von unseren (schwankenden) Emotionen oder dem (rationalen) Verstand leiten statt z.B. auf unseren Bauch zu hören.

Lebensmitte – Human Design statt Midlife-Krise

Da ist sie also, rein statistisch gesehen die Lebensmitte zwischen 42 und 49 Jahren. Wir spüren, dass die körperliche Vitalität langsam abnimmt, die Endlichkeit des Lebens wird uns immer bewusster und die Frage nach dem Sinn von allem beschäftigt uns das erste Mal so wirklich.

Wir fragen uns, wo unsere Träume von früher hin sind und hinterfragen Job, Beziehung und das eigene Leben. Sinnkrise, Midlife-Crisis oder was auch immer – eine Um- bzw. Neuorientierung drängt sich auf. Dies erfordert jedoch ein Loslassen von alten gewohnten Dingen und eine ehrliche Selbstreflexion. Dazu gehört auch Mut. Nicht selten hindert uns jedoch unser Harmonie- und Sicherheitsbedürfnis daran, wirklich etwas zu verändern und wir machen weiter wie bisher, obwohl wir damit unglücklich sind.

Was ist meine Lebensaufgabe?

Spätestens jetzt solltest du dich mit deinem Human Design beschäftigen, um mehr Klarheit zu gewinnen. Human Design kann dir Antworten liefern, die dich dabei unterstützen, deiner zweiten Lebenshälfte neuen Sinn und eine neue Richtung zu geben – sofern das gewünscht ist.

Denn eine tiefere Betrachtung deines Human Design Charts gibt dir u.a. wertvolle Erkenntnisse über deine Lebensaufgabe. Das mag jetzt vermessen klingen, aber ich durfte bei mir selbst und anderen Menschen miterleben, wie sie ihrem Leben mit Hilfe von Human Design eine neue Sinnhaftigkeit und mehr Lebensfreude gegeben haben.

Aber auch abseits der Lebensaufgabe kann dir Human Design dabei helfen, dein Leben neu zu gestalten. Wir alle sind nämlich geprägt von Konditionierungen und Glaubenssätzen, die uns allzu oft daran hindern, das Leben zu führen, welches wir gerne hätten. Ein Blick auf die undefinierten “Aspekte” des Human Design Charts kann hier wertvolle Hinweise auf potenzielle “Nicht-Selbst-Themen” geben. Diese zu erkennen, ist der erste Schritt zu einem glücklicheren Leben.

Lebensphase 49 56 Jahre

Hinterm Horizont geht’s weiter (49-56 Jahre)

Mit 50 fängt das Leben erst so richtig an… dies gilt v.a. für Menschen, die eine 6er-Linie im Profil haben. Während nämlich die ersten 30 Jahre häufig von Experimentieren und Abenteuer geprägt waren, und die Jahre zwischen 30 und 50 eher von Rückzug und Reflexion, spüren viele Menschen nun den Ruf, ihre Rolle als Vorbild einzunehmen, um etwas in der Welt zu bewirken.

Auch hier kann die Beschäftigung mit der Lebensaufgabe wertvolle Hinweise geben, wie man die eigene Persönlichkeit am besten nutzen kann, um einen Mehrwert in die Welt zu bringen bzw. mehr Sinnhaftigkeit in das eigene Leben zu bringen.

Ich selbst habe das 6/3-Profil und habe um die 50 deutlich gespürt, wie es mich in die Sichtbarkeit drängt. Während ich früher eher schüchtern war und mir viel reflektiert habe, begann ich mit etwa 50, einen YouTube-Kanal zu starten, Videos zu drehen, Blog-Beiträge zu schreiben, Vorträge zu halten usw. – und es störte mich immer weniger, was die anderen Menschen darüber dachten.

Deshalb mein Appell v.a. an alle 6er-Linien über 50: geht raus in die Welt und werdet eurer Rolle als Vorbild gerecht, denn schon die Ärzte sangen: ”lass die Leute reden…”.

Ein weiteres Thema in dieser und den folgenden Lebensphasen ist die Gesundheit. Je älter wir werden, umso wichtiger wird es, auf unseren Körper zu achten, z.B. durch mehr Bewegung und eine gesunde Ernährung. Aber bevor du dich jetzt auf irgendwelche Ernährungstipps aus dem Internet stürzt oder dich im Fitness-Studio anmeldest, nutze auch hier Human Design.

Denn Nahrung ist schließlich auch Energie und unser Körper ein wundersames “Gefährt”, welches die richtige Energie braucht, um gut zu funktionieren.

Wie schon erwähnt, gibt es unterschiedliche Energietypen und auch Ernährungstypen. Vielleicht hast du ja selbst schon festgestellt, dass du kalte Speisen besser verträgst als warme oder Essen tagsüber besser verdauen kannst als wenn es dunkel ist. Es gibt viele Aspekte zum Thema Gesundheit, aber auch hier gilt es wieder, dein Human Design Chart ganzheitlich zu betrachten, um deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Heute schon an morgen denken – der lange Weg zur Weisheit (56-63 Jahre)

Irgendwann ist es dann soweit: Das Ende des Berufslebens und der Einstieg ins Rentenalter rücken so allmählich näher (ich ignoriere jetzt einfach mal die fortschreitende Anhebung des Rentenalters). Wir schauen zurück auf ein langes Berufsleben, die Kinder sind schon erwachsen, wir müssen uns nichts mehr beweisen und können schon langsam die Zeit des Ruhestands planen.

Sinnhaftigkeit spielt hier oftmals eine große Rolle und somit auch der Wunsch, etwas Gutes zu tun. Eine Möglichkeit wäre, die umfangreichen Erfahrungen an jüngere Generationen weiterzugeben und eine Art Mentor*in zu sein. Auch ein ehrenamtliches Engagement für etwas, das einem wirklich am Herzen liegt, kann erfüllend sein.

Vielleicht ist nun ja auch der Zeitpunkt gekommen, zurück zu blicken auf das eigene Leben und mit Hilfe von Human Design den dritten 21-Jahre-Zyklus bewusst ausklingen zu lassen, bevor ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

Viele Menschen fallen mit Beginn der Rente in eine Art Loch, kommen sich wertlos vor oder wissen nicht, was sie mit der vielen Zeit plötzlich anfangen sollen. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig Gedanken darüber zu machen, wie man sein Leben nach dem Berufsende gestalten möchte.

Vielleicht beginnst du dann eine neue Reise, indem du dich mit deinem Human Design Chart bewusster auseinander setzt. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass dies eine sehr spannende und lehrreiche Reise mit vielen Erkenntnissen ist.

Denn eines ist wichtig: Wir wissen nicht, wieviel Zeit uns gegeben ist. Deshalb beginne rechtzeitig damit, herauszufinden, wer du bist und was du wirklich willst. Dies ist die Basis für ein ganzheitlich glückliches Leben. 

Fazit

Dies ist das Ende dieser Reise, aber hoffentlich noch lange nicht das Ende deiner Reise.

Egal, wie alt du bist. Ich kann dir nur von Herzen empfehlen, dich mit Human Design zu beschäftigen. Um dir den Einstieg zu erleichtern bzw. die Möglichkeit zu bieten, es auszuprobieren, biete ich interessierten Menschen immer wieder kostenlose 15-minütige Impuls-Readings an. Falls du Interesse daran hast, schau gerne hier nach, ob es aktuell noch freie Termine gibt.

top1

Ulrich Ege (integraler Coach, Berater & Mentor)

Erfahrungen & Bewertungen zu Ulrich Ege